Zum Hauptinhalt springen

Der Wettbewerb Schulradeln Hessen

Bereits seit 2015 begeistert der Wettbewerb „Schulradeln“ sowohl Groß als auch Klein und hat sich zu einem echten Höhepunkt im hessischen Schuljahr entwickelt. Jedes Jahr aufs Neue sind Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern aus ganz Hessen dazu eingeladen, innerhalb von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich zurückzulegen – sowohl auf dem Schulweg als auch in ihrer Freizeit.

Der Wettbewerb Schulradeln ist ein wunderbarer Anlass, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, das Fahrradfahren als nachhaltiges sowie eigenständiges Fortbewegungsmittel zu entdecken. Am Ende des Wettbewerbs erfolgt eine feierliche Prämierung, bei der die Gewinnerschulen und damit die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler mit Urkunden, Pokalen und Preisgeldern geehrt werden.

Schulradeln
2025

Der aktuelle Stand auf einen Blick

Ob Vorbereitung, laufender Wettbewerb oder Prämierung – hier sehen Sie, in welcher Phase sich das Schulradeln 2025 gerade befindet und was als Nächstes folgt!

Planung & Vorbereitung

1

Wir stellen alles für den Wettbewerb bereit! Während wir die organisatorischen Grundlagen schaffen, bereiten sich die Kommunen darauf vor, Schulen in ihrer Region zu unterstützen.

Anmeldung & Mobilisierung

2

Jetzt kommt der Wettbewerb in die Schulen! Kreise, Kommunen und Schulen haben nun die Möglichkeit, Werbematerial zu bestellen sowie die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern zu motivieren.

Wettbewerb & Kilometer-Sammeln

3

Ab sofort zählt jeder Kilometer! Schülerinnen und Schüler treten in die Pedale und sammeln gemeinsam mit ihren Schulen möglichst viele Kilometer in einem spannenden Wettbewerb.

Auswertung & Prämierung

4

Das Finale! Alle gesammelten Kilometer werden ausgewertet, die besten Schulen gekürt und die Erfolge gefeiert.

Die Kategorien
des Wettbewerbs

Damit das Schulradeln ein fairer und ausgewogener Wettbewerb bleibt – unabhängig vom Alter der Kinder und Jugendlichen oder der Größe der Schule –, treten die Schülerinnen und Schüler in einem freundschaftlichen Wettstreit in insgesamt fünf unterschiedlichen Hauptkategorien gegeneinander an:

Die radelaktivste Schule

1

In dieser Kategorie wetteifern die weiterführenden Schulen darum, welche die meisten Fahrradkilometer gesammelt hat.

Die radelaktivste Grundschule

2

Gleichzeitig messen sich die Grundschulen in einer gesonderten Kategorie, um ebenfalls die höchste Kilometerzahl zu erreichen.

Die Schule mit den radelaktivsten Teilnehmern

3

Hier geht es darum, die Schule zu ermitteln, deren Teilnehmende im Durchschnitt die meisten Kilometer pro Kopf zurückgelegt haben.

Die Schule mit dem größten Team

4

In dieser Rubrik wird die Schule ausgezeichnet, die mit dem größten Team im Verhältnis zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler angetreten ist. Dabei werden auch Eltern, Lehrkräfte und alle weiteren motivierten Unterstützerinnen.

Die Beste Fahrradaktion

5

Gesucht werden kreative und innovative Ideen rund ums Fahrrad! Begeistert eure Schule, Kommune oder euren Landkreis – ob durch bessere Radinfrastruktur, Sicherheitstrainings, eigene Wettbewerbe oder kreative Kunst- und Film- und Musikprojekte. Alles ist möglich!

Hier geht es zu den Gewinnerschulen der vergangenen Jahre

Zahlen, Daten, Fakten

Wettbewerbe Schulradeln
wurden bereits erfolgreich durchgeführt.

Schulen haben 2024 beim
Wettbewerb Schulradeln teilgenommen.

Teilnehmende haben 2024 beim
Wettbewerb Schulradeln mitgeradelt.

Kilometer wurden 2024 gesammelt.

Beim Wettbewerb Schulradeln mitmachen:

M.Sc. Stefanie Hartlep
Wettbewerb Schulradeln
Birte Schuch
Assistenz und Wettbewerb Schulradeln

Das Schulradeln ist Teil der Kampagne STADTRADELN, bei dem Kommunen 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale treten. Schulen radeln dabei im dreiwöchigen Aktionszeitraum ihrer jeweiligen Kommune.

Wann eure Schule fährt und ob eure Kommune bereits registriert ist, könnt ihr ganz einfach auf der Webseite des STADTRADELNS prüfen. Falls eure Kommune nicht teilnimmt, habt ihr dennoch die Möglichkeit, im hessenweiten Aktionszeitraum vom 10. bis 30. September 2025 mit eurer Schule mitzuradeln.

Eure Anmeldung zum Schulradeln ist ab dem 12. März 2025 möglich und erfolgt über die Webseite des STADTRADELNS.

Um eure Schule zu registrieren, klickt zunächst auf das Bundesland Hessen und danach auf eure entsprechende Kommune. Hier wählt ihr auf der Unterseite der Kommune die Option „Hier registrieren“ aus. Anschließend könnt ihr entweder ein neues Schulteam gründen oder einem bereits bestehenden Schulteam beitreten.

Wie ihr neue Teams gründen, diese organisieren und das Kilometersammeln verwalten könnt, erfahrt ihr ebenfalls auf der Webseite des STADTRADELNS.

Zudem haben Kreise, Kommunen und Schulen die Möglichkeit, Werbematerial kostenfrei bei uns zu bestellen, um ihre Schulgemeinschaft für das gemeinsame Radeln zu motivieren. 

Du hast offene Fragen? Melde dich gerne jederzeit bei unserem Schulradeln-Team der ivm!

Jetzt anmelden und mitmachen!

Noch mehr Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
M.Sc. Stefanie Hartlep
Wettbewerb Schulradeln
Birte Schuch
Assistenz und Wettbewerb Schulradeln

Ihre Anfrage