Schulradroutenplaner
Mit dem Schulradroutenplaner finden Schülerinnen und Schüler den idealen Fahrradweg zur Schule. Über die benutzerfreundliche Web- oder App-Anwendung können sie eine sichere Route auf einem speziell entwickelten und qualitätsgesicherten Schülerradroutennetz planen. Dabei weisen Aufmerksamkeitspunkte auf kritische Stellen hin und bieten hilfreiche Erläuterungen, wie diese sicher gemeistert werden können.
Unsere Ziele
- Sicheres Ermitteln von Schulwegen mit dem Fahrrad.
- Stärkung des Fahrrads als umweltschonendes sowie gesundes Verkehrsmittel.
- Förderung der selbstständigen Mobilität von Schülerinnen und Schülern.
- Entlastung des Verkehrs, insbesondere durch weniger Elterntaxis.
- Gestaltung eines flächendeckenden Schulradroutennetz für Hessen.
Unser Ansatz
Der Schulradroutenplaner ist eine praktische Online-Anwendung, die Schülerinnen und Schülern hilft, ihren sicheren Weg mit dem Fahrrad zur Schule zu finden. Dabei basiert die Anwendung auf einem speziell entwickelten Radroutennetz, das besonders auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Das Tool ist sowohl über eine Website als auch über eine App zugänglich und ermöglicht es den Nutzenden, ihre Route bequem von zu Hause aus zu planen.
Die Routen werden anhand von Kriterien wie Sicherheit, Effizienz und Nutzungsfreundlichkeit ermittelt, wobei die Anwendung darauf abzielt, die besten sowie möglichst sichersten Fahrradwege zu finden. Besonders nützlich sind die Aufmerksamkeitspunkte, die in der Anwendung enthalten sind. Diese weisen auf potenziell gefährliche oder schwierige Stellen hin und bieten hilfreiche Hinweise, wie diese gemeistert werden können – etwa durch besondere Vorsicht oder angepasste Fahrweise.
Ein wichtiges Ziel des Schulradroutenplaners ist es, die Mobilität der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Indem sie ihren Weg zur Schule eigenständig mit dem Fahrrad planen, wird ihre Selbstständigkeit gestärkt. Gleichzeitig trägt der Schulradroutenplaner dazu bei, den Verkehr rund um die Schulen zu entlasten sowie das Fahrrad als gesundes und umweltschonendes Verkehrsmittel zu fördern.
Der Schulradroutenplaner basiert auf dem bewährten Netz des Radroutenplaners und verwendet ein speziell für Schülerinnen und Schüler entwickeltes Routensystem. Dieses Netz entsteht im Rahmen eines bundesweiten Ausschreibungsverfahrens, bei dem erfahrene Planungsbüros beauftragt werden. Anschließend wird das Konzept in einem lokalen Fachbeirat – mit Vertretern von Schule, Kommune, Schulträger, Polizei und Eltern – abgestimmt, wobei an einigen Schulen sogar die Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden werden. So entsteht eine sorgfältig abgestimmte und qualitätsgesicherte Lösung, die den Schulweg sicher und effizient gestaltet.
Der Schulradroutenplaner lässt sich bequem über App oder Web-Anwendung auf www.schulradrouten.de nutzen. In der Startmaske wird das Ziel ausgewählt – Schulen erscheinen dabei automatisch in der Vorschlagsliste. Anschließend öffnet sich die Anwendung mit der gewählten Schule als Ziel. Nach Eingabe der Startadresse wird die Route berechnet. Für die Rückfahrt werden Start und Ziel durch einen Klick auf „Rückfahrt“ einfach getauscht.
Die Nutzung des Schulradroutenplaners ist komplett kostenfrei.
Seit Ende 2024 sind 642 weiterführende Schulen an das hessenweite Schulradroutennetz angebunden. Dieses umfasst eine Streckenlänge von rund 10.200 km. Alle kreisfreien Städte in Hessen und 17 der 21 hessischen Landkreise verfügen über ausgewiesene Schulradroutennetze.
Noch mehr Fragen?