Zum Hauptinhalt springen

Beste Fahrradaktion

Als zweite Wettbewerbskomponente haben Schulen zusätzlich die Möglichkeit, Beiträge für die Auszeichnung der „Besten Fahrradaktion“ einzureichen.

In dieser zusätzlichen Wettbewerbskategorie suchen wir innovative sowie kreative Ideen und Projekte rund um das Thema Fahrrad. Zeigt uns, wie Ihr euere Schule, eurer Kommune und euren Landkreis für das Fahrradfahren begeistern könnt.

Werdet aktiv und motiviert Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern, Lehrkräfte, die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, die Radverkehrsbeauftragten oder alle, die sich für eure Aktion engagieren können. Egal, ob ihr die Radinfrastruktur vor Ort verbessert, Fahrsicherheitstrainings absolviert, eigene Wettbewerbe, Radrouten und Veranstaltungen organisiert oder mit Kunst-, Foto- und Filmprojekten kreativ werdet – alles ist möglich!

Ebenso freuen wir uns in dieser Kategorie auf musikalische Aktionen der Schülerinnen und Schüler. Die beste Musik-Aktion wird mit der besonderen Gelegenheit belohnt, bei der abschließenden Prämierungsveranstaltung des Wettbewerbs live aufzutreten.

Der Einsendeschluss für die „Beste Fahrradaktion“ endet am 01. Oktober 2025. Die beste Fahrradaktion kann ganz einfach über unsere Webseite eingereicht werden.

Hier kannst du deine Aktion einreichen

1. Formular ausfüllen & absenden
2. Bestätigungsmail erhalten
3. Daumen drücken
4. Mit etwas Glück gewinnen

Ihr Team Schulradeln

M.Sc. Stefanie Hartlep
Wettbewerb Schulradeln
Birte Schuch
Assistenz und Wettbewerb Schulradeln

Hinweis:
Alle Schulen, die an der Aktion „Beste Fahrradaktion“ teilnehmen und ihre Unterlagen einreichen, erklären sich damit einverstanden, dass eingereichte Bilder, Videos sowie weitere Materialien im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit durch die ivm (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) sowie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum verwendet und veröffentlicht werden dürfen.

Dies umfasst insbesondere die Nutzung in folgenden Medien:

  • Social Media
  • Webseiten
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Beteiligungsbericht
  • Weitere Publikationen

Das Einverständnis zur Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bis zum Widerruf gilt es zeitlich unbegrenzt.

Wir weisen darauf hin, dass nach der Veröffentlichung im Internet ein weltweiter Zugriff auf die Materialien möglich ist. Eine Weiterverwendung durch Dritte kann daher nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Wo sind eure Aktionen dokumentiert?
(Der eingesendete Beitrag muss für die nächsten zwei Jahre veröffentlichbar sein. Bitte sendet uns daher im folgenden Feld einen Link zu eurer Webseite/Blog/YouTube/Cloud, wo eure Aktionen dokumentiert sind. Oder sendet uns eine Datei/Zip-Ordner mit der Dokumentation zu, sodass wir sie auf unserer Webseite veröffentlichen können. Zulässig sind folgende Dateien: .zip, .pdf, .doc, .docx, .ppt, .pptx, .jpg, .png, .gif. Die Dateigröße darf maximal 5MB betragen.)
Akzeptierte Dateitypen: zip, pdf, doc, docx, ppt, pptx, jpg, png, gif, Max. Dateigröße: 5 MB.