Zum Hauptinhalt springen

Unsere Angebote

Unter dem Motto „Besser zur Schule“ bieten wir Schulen, Schulträgern, Kommunen und Landkreisen eine Vielzahl an Angeboten, Maßnahmen und Projekten im Bereich des Schulischen Mobilitätsmanagements. Diese werden gemeinsam mit den jeweiligen Teilnehmenden vor Ort entwickelt, umgesetzt und langfristig etabliert.

Die Angebote können direkt beim Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement der ivm abgerufen werden. Gefördert werden sie durch das Land Hessen über die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. Wir übernehmen die Gesamtkoordination und begleiten die Umsetzung der geförderten Projekte vor Ort.

Angebotsbausteine

Um Schulen, Schulträger, Kommunen und Landkreise bestmöglich zu unterstützen, haben wir ein vielseitiges Angebot entwickelt.

Schulmobilitätspläne

Ein Schulmobilitätsplan hilft dabei, den Schulweg sicherer, umweltfreundlicher und besser organisiert zu gestalten. Er bündelt alle wichtigen Maßnahmen rund um Verkehr und Mobilität und bringt alle Beteiligten – Schulen, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kommunen und Schulträger – an einen Tisch.

Der Plan wird speziell für einen Schulstandort entwickelt und genau auf dessen individuelle Bedürfnisse und Gegebenheiten zugeschnitten. Dazu gehören Verbesserungen in der Infrastruktur, Verkehrsregelungen, Maßnahmen zur Mobilitätsbildung, organisatorische Lösungen sowie Bildungsangebote. So entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Schülerinnen und Schülern einen sicheren und nachhaltigen Schulweg ermöglicht.

Mehr zu Schulmobilitätsplänen erfahren.

Schulmobilitätskonzepte für Landkreise und Städte

Schulmobilitätskonzepte für Landkreise und Städte schaffen die Grundlage für eine sichere und nachhaltige Schulmobilität in der gesamten Region. Gemeinsam mit Kreis- bzw. Stadtverwaltung, Aufgabenträgern und weiteren Akteuren werden Maßnahmen entwickelt, die Infrastruktur, Verkehrsregelung, Mobilitätsbildung sowie die dazugehörige Öffentlichkeitsarbeit verbessern.

Es handelt sich dabei um ein maßgeschneidertes Mantelkonzept mit konkreten Maßnahmen, das auf verschiedene Schulstandorte übertragbar ist und so eine flächendeckende Verbesserung der Schulmobilität ermöglicht.

Mehr zu Mobilitätskonzepte für Landkreise und Städte erfahren.

Deine Schule per Rad

„Deine Schule per Rad“ unterstützt Schulen dabei, das Fahrrad als sicheres und attraktives Verkehrsmittel im Schulalltag zu etablieren. Durch eine detaillierte Analyse der lokalen Gegebenheiten werden gezielte Maßnahmen entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schule abgestimmt sind. Dabei werden alle relevanten Faktoren berücksichtigt, die das Radfahren beeinflussen, und praxisnahe Lösungen erarbeitet. Das Ergebnis ist ein leicht umsetzbares Konzept, das Schulen langfristig dabei hilft, mehr Schülerinnen und Schüler fürs Radfahren zu begeistern.

Das kürzlich abgeschlossene Projekt „Deine Schule per Rad“ soll langfristig als fester Baustein im Schulischen Mobilitätsmanagement etabliert werden.

Schulradroutenplaner

Der Schulradroutenplaner unterstützt Schülerinnen, Schülern sowie Eltern, einen passenden Fahrradweg zur Schule zu finden. Die Grundlage bildet ein mit den Akteuren vor Ort abgestimmtes Schulradroutennetz.

Als praktische App- oder Web-Anwendung bietet der Schulradroutenplaner die Möglichkeit, die optimale Strecke von Zuhause zur Schule auszuwählen – individuell auf die Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt. Die Routen basieren auf der bestehenden Radinfrastruktur und heben wichtige Aufmerksamkeitspunkte hervor, die besondere Vorsicht erfordern.

Mehr zu Schulradroutenplaner erfahren.

Schulradroutennetz

Für alle weiterführenden Schulen innerhalb eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt erstellen wir maßgeschneiderte Schulradroutennetze, die möglichst sichere und direkte Fahrradwege zwischen Wohngebieten und Schulen bieten. Diese Wegeverbindungen werden basierend auf der bestehenden Radinfrastruktur entwickelt und beinhalten wichtige Aufmerksamkeitspunkte für schwierige Verkehrssituationen.

Die Erstellung des Netzes erfolgt in einem erprobten Verfahren: Routenvorschläge werden mit Schulen, Politik, Verwaltung und Polizei abgestimmt und anschließend im Schulradroutenplaner veröffentlicht. Schulen werden aktiv in den Prozess eingebunden, insbesondere durch Projektetage, um ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen.

Mehr zum Schulradroutennetz erfahren.

Wettbewerb Schulradeln

Der Wettbewerb Schulradeln findet einmal im Jahr in Hessen statt und motiviert Schülerinnen und Schüler, das Fahrrad verstärkt im Alltag zu nutzen – auf dem
Schulweg ebenso wie in der Freizeit. Drei Wochen lang treten Grund- und weiterführende Schulen in einem freundlichen Wettstreit gegeneinander an.

Dabei zählt nicht nur jeder gefahrene Kilometer, sondern auch kreative Ideen zur Förderung des Radfahrens an Schulen. Zudem werden besonders engagierte und fleißige Teilnehmende geehrt. Die erfolgreichsten Schulen werden hessenweit bei einer feierlichen Prämierungsveranstaltung durch den Verkehrsminister ausgezeichnet.

Mehr zum Wettbewerb Schulradeln erfahren.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Ihr Team Schulisches Mobilitätsmanagement

Dipl.-Geograf Felix Rensch-Opelt
Gesamtkoordination Beratungsprogramm „Besser zur Schule“
M.Sc. Elias Kändler
Schulradroutennetz und „Deine Schule per Rad“
M.Sc. Stefanie Hartlep
Wettbewerb Schulradeln
Birte Schuch
Assistenz und Wettbewerb Schulradeln
M.A. Simon Caputo
Veranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Anfrage