Schulradeln 2018 – Gewinner und Resultate
Von Mai bis September 2018 fand bereits zum vierten Mal der Wettbewerb „Schulradeln“ statt. Über 1.200.000 km erradelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von weiterführenden Schulen in Hessen und Mainz insgesamt und sicherten sich Plätze in vier Kategorien:
- Radelaktivste Schule 2018
- Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden 2018
- Größtes Team 2018
- Beste Aktion zum Thema Radfahren 2018
Hier sind unsere Sieger sowie weitere interessante Auswertungen und Diagramme zum „Schulradeln 2018“:
Radelaktivste Schule 2018
1. Platz: Gerhart-Hauptmann-Schule Griesheim (89.486 Kilometer)
2. Platz: Albertus-Magnus-Schule Viernheim (79.963 Kilometer)
3. Platz: Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt (73.758 Kilometer)
Radelaktivste Grundschule: Grundschule Weißkirchen (5.786 Kilometer)
Welche Schulen außerdem mitgemacht haben und wieviele Kilometer sie insgesamt geradelt sind, zeigt die Ergebnisliste Radelaktivste Schulen 2018 (PDF).
Kilometerzahlen aller teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte
Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden 2018
1. Platz: Berufliche Schulen des Kreises Groß-Gerau (963 Kilometer/TN)
2. Platz: Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau (925 Kilometer/TN)
3.Platz: Gesamtschule Hungen (454 Kilometer/TN)
Die durchschnittliche pro-Kopf-Kilometerzahl aller teilnehmenden Schulen ist in der Tabelle Radelaktivste Teilnehmende 2018 (PDF) zu finden.
Pro-Kopf-Kilometerzahl der teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte
Größtes Team 2018
1. Platz: Gerhart-Hauptmann-Schule Griesheim (1.581 Teilnehmende)
2. Platz: Kurt-Schumacher-Schule Karben (1.304 Teilnehmende)
3. Platz: Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt (844 Teilnehmende)
Welche Schulen wieviele Radlerinnen und Radler ins Rennen schickte, entnehmen Sie der Ergebnisliste Größtes Team 2018 (PDF).
Größte Teams der aktiven Landkreise und kreisfreien Städte
Beste Aktion zum Thema Radfahren 2018
1. Platz: Elisabeth-Selbert-Schule Zierenberg
Die Schule nahm zum ersten Mal am Schulradeln teil und startete ein Gesamtprojekt „ESS bewegt“, um die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Dabei wurden SchülerInnen, LehrerInnen und die Schulleitung eingebunden. Über Aktionen wie eine neue Haarföhn-Station und die Begrüßung ankommender FahrradfahrerInnen an der Schule wurde das Thema an der Schule gestärkt. Ein Video berichtet darüber.
2. Platz: Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
Das Otto-Schott-Gymnasium stellte das Thema Upcycling von Fahrradgegenständen in den Fokus initiierte eine Nachhaltigkeitsprojektwoche: Aus Fahrradschlauch wurde Gürtel, aus einer Radfelge ein Bilderhalter. Außerdem entstanden Geschichten und Spiele zum Thema Fahrrad. Die Schule dokumentierte das Projekt in einer Präsentation.
3. Platz: Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar
In einem Kunstprojekt „Mein Fahrrad kann mehr“ stellten die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichsten Materialien Wunschfahrräder her. Jedes Kind präsentierte die Eigenschaften seines Fahrrads in einem Video.

Foto Quelle: Gustav-Heinemann-Schule
Ehrung: Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt
Die Albrecht-Dürer-Schule wurde für ihr Schulradelfest und eine Fahrradprojektwoche sowie für ihre Beiträge „Aktiv gegen Elterntaxis“ und die pädagogische Verkehrskontrolle „Es werde Licht“ geehrt.
Ehrung: Schillerschule Frankfurt am Main
Für das Projekt „Fahrradschrott-Denkmal“ wurden alle Schülerinnen und Schüler der Schillerschule aufgefordert, alte Fahrradteile zu spenden. Aus vielen einzelnen kleinen Kunstwerken, die daraus geschaffen wurden, entstand am Ende ein großes, das im Schulfoyer aufgehängt wurde.

(Foto Quelle: Schillerschule Frankfurt am Main)
Ehrung: Erich Kästner Schule IGS Darmstadt
Die Erich-Kästner-Schule wurde für ihre viertägige Mountainbike-Klassenfahrt geehrt, von der ein Video entstand.