Netzwerke und Kooperationen
Ein erfolgreiches Schulisches Mobilitätsmanagement lebt von Zusammenarbeit. Schulen, Kommunen, Verkehrsunternehmen, Polizei und Elternvertretungen – sie alle tragen Verantwortung für sichere und nachhaltige Mobilität.
Doch häufig fehlt es an direktem Austausch. Um wirksame Maßnahmen umzusetzen, braucht es stabile Netzwerke und einen kontinuierlichen Dialog.
Netzwerkaufbau
Wir begleiten den Aufbau, die Entwicklung sowie die Stärkung dieser Netzwerke – von der ersten Sitzung bis zur Festlegung gemeinsamer Ziele und Strukturen. Nach drei Treffen steht fest, welche Themen bearbeitet werden, wie die Zusammenarbeit gestaltet wird und wer welche Rolle übernimmt. Indem wir Kräfte bündeln, schaffen wir tragfähige Strukturen für eine zukunftsfähige Schulmobilität – gemeinsam, vernetzt und nachhaltig.
Auch bestehende Netzwerke können profitieren – etwa durch gezielte Beratung und die Einbindung externer Experten.
Alle an einem Tisch
Wie eine erfolgreiche Vernetzung gelingen kann, zeigen bewährte Beispiele aus verschiedenen Regionen, in denen seit vielen Jahren stabile Netzwerke bestehen.
Folgende Netzwerke werden von uns aktiv begleitet:
- Runder Tisch Kindermobilität Stadt Frankfurt am Main,
- Netzwerk Schule und Mobilität Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg,
- Schulisches Mobilitätsmanagement Offenbach,
- Netzwerk Besser zur Schule in Rüsselsheim,
- Netzwerk Besser zur Schule im Lahn-Dill-Kreis,
- Netzwerk Besser zur Schule im Hochtaunuskreis,
- Runder Tisch Verkehrserziehung des Landes Hessen,
- Fachberaternetzwerk Schule und Gesundheit des hessischen Kultusministeriums,
- Hessisches Schulwegforum der Landesverkehrswacht,
- Facharbeitskreis Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen,
- Sportland Hessen,
- Bike-Pool-Hessen.
Zudem ist das Fachzentrum in den zahlreichen Runden Tischen Radverkehr und Nahmobilität der Kommunen verankert.
Jetzt ein Schulisches Mobilitätsmanagement gestalten
Ihr Team Schulisches Mobilitätsmanagement erreichen Sie unter
smm@ivm-rheinmain.de
Ihr Team Schulisches Mobilitätsmanagement